
die Trimurti wird von indischen philosophen oft aus den drei gunas erklärt, den grundursachen der wirkungen und tätigkeiten:
rajas bedeutet aktivität, leidenschaft und neubeginn und wird mit brahma assoziiert,
sattva bedeutet klarheit, güte und harmonie und wird mit vishnu in verbindung gebracht,
tamas bedeutet unwissenheit, trägheit, geistige dunkelheit und ist shiva zugeordnet, der diese zerstört.
brahma, schöpfer, rajas, rot, erde, wasserkrug und gebetskette
vishnu, erhalter, sattva, weiss, wasser, wurfscheibe und muschel
shiva, zerstörer, tamas, schwarz, feuer, dreizack und doppeltrommel damaru
shaktiverehrerinnen, die anhänger der weiblich dargestellten form gottes, kennen auch eine weibliche trimurti, tridevi genannt, mit saraswati der schöpferin, lakshmi der erhaltenden und kali der zerstörerin.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen